Articoli correlati a Die Oliven von San Pietro: Ein italienisches Abenteuer

Die Oliven von San Pietro: Ein italienisches Abenteuer - Brossura

 
9783442455171: Die Oliven von San Pietro: Ein italienisches Abenteuer
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 

Eigentlich wollten Annie Hawes und ihre Schwester nur für die Dauer der Olivenernte das neblige London mit dem sonnigen Ligurien vertauschen. Als sie jedoch auf ein altes Bauernhaus inmitten eines romantischen Fleckchens Erde stoßen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Und aus den geplanten zehn Ferienwochen wird das Abenteuer ihres Lebens ...

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:
Bevor Annie Hawes ihren Lebenstraum in Ligurien verwirklichte, hat sie als freie Redakteurin bei der BBC und Channel 4 gearbeitet, Rundfunk- und Fernseh-Features gemacht und selbst Filme gedreht.
Estratto. © Riproduzione autorizzata. Diritti riservati.:
Als er den Krakeel von oben hört, watet Franco durch seinen Haufen Grünschnitt und späht durch die herunterhängenden Zweige. Zwei ausländische Weiber, so weißhäutig, dass es in der Sonne blendet, machen sich draußen an Pompeos altem Häuschen, ein paar Terrassen weiter oben, schreiend und kichernd zu schaffen. Ihre Oberarme sind schamlos entblößt. Dafür stecken die Füße in so was wie Arbeitsstiefeln, richtigen Männerbotten. Die eine hat den zerbrochenen Laden gefunden, sieht so aus, als wollte sie durch das Fenster einsteigen; die andere isst handvollweise Kirschen vom alten Baum neben der Tür. Pompeo ist zwar seit Jahren nicht mehr da oben gewesen, aber trotzdem, ein wenig Respekt...
Jetzt ist die Erste drinnen, öffnet ein Fenster im Obergeschoss, lehnt sich heraus und kreischt glücklich zu ihrer gefräßigen Freundin hinunter, zeigt auf das Meer unten am Ausgang des Tals. Beide ganz aus dem Häuschen vor Entzücken. Franco harkt mit seiner Hippe die letzten paar Zweige zusammen, bleibt dann stehen und streicht sich nachdenklich über den Schnurrbart. Ob er sie direkt ansprechen soll? Vielleicht besser nicht. Er klettert die halb zerfallene Terrassenmauer hinunter, schleppt den Haufen abgeschnittener Zweige zum hinteren Ende seines Grundstücks, wo Iolanda gerade das Grünzeug zum Verbrennen aufhäuft: einzige Methode, die Olivenfliege in Schach zu halten. Über der Glut werden sie sich dann ihr Mittagessen braten. Es geht nichts über ein gutes, frisches Pferdesteak, über grünem Olivenholz gegrillt: Nichts geht da drüber.
Bis hier herunter kann man die beiden hören - sie singen jetzt und schlagen den Takt auf irgendwas Metallischem. Pompeos altem Schöpfeimer, dem Geräusch nach zu urteilen. Plötzlich irres Gelächter. Andererseits ist Irrsinn kein Nachteil. Ganz und gar nicht. Die Milanesi, die den alten Stall am Ende des Tals gekauft haben und sich einbilden, sie könnten da oben Hühner züchten, sind ganz bestimmt irrsinnig. Genauso der bärtige Deutsche, der sich die alte Ölmühle unten im feuchten Flusstal zum Wohnen herrichtet, aus dem alten Mühlstein einen Tisch macht, aus Steinplatten Sitze. Ein Künstler. Franco schaudert beim Gedanken an die Feuchtigkeit in den Knochen, die emorroidi, die man sich vom Sitzen auf diesen kalten Steinbänken holen kann.
Seine Frau ist damit beschäftigt, das, was als Brennholz für den Winter aufbewahrt zu werden lohnt, von den Blättern zu befreien. Als er den Arm voll verhedderter Zweige ablädt, sieht sie auf und bemerkt den berechnenden Ausdruck in seinem Gesicht. Du hast also noch ein paar von deinen stranieri gefunden, sagt sie. Warum lädst du sie nicht einfach zum Essen ein?
Unsicher, ob das ironisch gemeint ist, klopft sich Franco mit einem schwieligen Zeigefinger direkt unter das linke Auge: das Zeichen für Gewieftheit. Zuerst wird er den Boden bereiten, Pompeo aushorchen. Das müssen Patruccos Engländerinnen sein, die für die Saison gekommen sind. Sie werden in der Bar im Dorf wohnen - wo auch sonst? Wird kein Problem sein, sie zu finden, sobald er soweit ist.
Glamour, so viel merkten wir bald, gehörte nicht zu den hervorstechendsten Merkmalen des Dorfes Diano San Pietro. Was die barschen olivenanbauenden Bewohner dieses zerfallenden Nestes betraf, hätte die - tatsächlich nur knapp drei Kilometer entfernte - Riviera genauso gut auf einem anderen Stern sein können. Unten an der Küste hatte Diano Marina seine palmenbeschatteten Piazze und eine elegante marmorgepflasterte Promenade um eine weite blaue, sandgesäumte Bucht. Diano San Pietro hingegen klammert sich an die steilen Hänge des hügeligen Hinterlands, und seine verzogenen grünen Fensterläden lehnen sich über uralte kopfsteingepflasterte Gässchen voll von ledrigen Greisen auf launischen Vespas, die wütend die Madonna anrufen, wenn sie einen um Haaresbreite verfehlen; es gibt unzählige herrenlose Katzen und rostige Blechbüchsen voll aberwitzig gesunder Geranien.
Das Logis, in dem wir - mit freundlicher Genehmigung von Luigi, dem walrossbärtigen Wirt des einzigen Gasthofs und Vergnügungsetablissements am Platz - verdammt sind, die nächsten zehn Wochen zu verbringen, hat sich als zwei hallende geflieste Zimmerchen entpuppt, über einer Bar voller Bauern, die sich aus Sparsamkeitsgründen gegen halb elf ins Bett verfügen. Unsere Betten bestehen aus so einem abartigen schaukelnden Strickmaschendraht, der sich grauenhaft unter der Matratze ausbeult und bei der geringsten Bewegung quietscht und ächzt, und sind nur wenige Meter vom Dorfcampanile entfernt, dessen große asthmatische Glocke jede halbe und ganze Stunde schlägt und dabei das Haus in seinen Grundfesten erzittern lässt. Nur ein Masochist oder jemand, der hier geboren und aufgewachsen ist und seit dem Morgengrauen Säcke voll Oliven gewuchtet hat, würde versuchen zu schlafen, bevor die Halb-ein-Uhr-Nachtvorstellung vorüber ist. Zwölf lang gezogene, markerschütternde Bongs und, nach einer kurzen Pause, ein rostiges, hastiges Bing. Ein Uhr früh ist dann Musik in unseren Ohren.
Ausländischen Urlaubern begegnen die Leute von Diano Marina, unten am Meer, bereits seit den Zeiten, als die bessere Gesellschaft den Winter an der Riviera verbrachte, aufgeschlossen. Keinerlei schreckliche Strafe scheint sie dafür ereilt zu haben; im Gegenteil, nach einem runden Jahrhundert solch schamlosen Verhaltens sehen sie alle recht herausgeputzt und begütert aus. Oben auf dem Berg ziehen es die durch ihre Schroffheit faszinierenden Leute von Diano San Pietro vor, dem exzentrischen Verhalten der Ausländer mit entsetztem Unverständnis zu begegnen. In San Pietro läuft eine Frau nicht in Shorts und T-Shirt herum, es sei denn, sie möchte ihren Cappuccino unter den strafenden Blicken der ganzen Bar zu sich nehmen. Nein: Sie trägt eine Schürze - einen wadenlangen Sack -, Socken und Pantoffeln. Die Mannsleute bevorzugen das verblichene blaue Beinkleid mit Schnurgürtung und das alte ärmellose Unterhemd, das in der Mittagshitze nicht etwa ausgezogen wird - selbstredend nicht, wir sind hier ja nicht in Diano Marina -, sondern wurstartig aufgerollt zu einem schicken Achselhöhlenschweißband, das den Brustwarzenbereich sittsam bedeckt lässt, während die feste, pastapralle Leibesmitte in den Genuss jedes angenehm kühlenden Lüftchens kommt, das zufällig vorüberstreicht. Natürlich bleibt der Kopf von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang von einem ebenso großen wie verschlissenen Taschentuch geschützt; bei den Männern an den Ecken geknotet, im Nacken gebunden bei den Frauen. Unsere knappen Ferienfummel siechen, unberührt, in unseren Reisetaschen dahin.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGoldmann Verlag
  • Data di pubblicazione2003
  • ISBN 10 3442455170
  • ISBN 13 9783442455171
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine448
  • Valutazione libreria

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783442309009: Die Oliven von San Pietro

Edizione in evidenza

ISBN 10:  344230900X ISBN 13:  9783442309009
Casa editrice: Goldmann, 2001
Rilegato

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Hawes, Annie
Editore: Goldmann (2003)
ISBN 10: 3442455170 ISBN 13: 9783442455171
Nuovo Brossura Quantità: 1
Da:
Books Unplugged
(Amherst, NY, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Buy with confidence! Book is in new, never-used condition 0.93. Codice articolo bk3442455170xvz189zvxnew

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 93,14
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Hawes, Annie
Editore: Goldmann (2003)
ISBN 10: 3442455170 ISBN 13: 9783442455171
Nuovo Brossura Quantità: 1
Da:
Book Deals
(Tucson, AZ, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. New! This book is in the same immaculate condition as when it was published 0.93. Codice articolo 353-3442455170-new

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 104,76
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi