Articoli correlati a Portnoys Beschwerden

Roth, Philip Portnoys Beschwerden ISBN 13: 9783446234017

Portnoys Beschwerden - Rilegato

 
9783446234017: Portnoys Beschwerden
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Er ist Anwalt, 33 und hat nur eines im Kopf: Sex. Ob Alexander Portnoy in der Öffentlichkeit onaniert, es mit einem Stück Leber treibt oder seine Freundin zu einem Dreier nötigt - stets ist er hin- und hergerissen zwischen Begierden, die mit seinem Gewissen unvereinbar sind, und einem Gewissen, das mit seinen Begierden unvereinbar ist. Beim Psychiater lässt er sein verwirrtes Leben Revue passieren. Mit "Portnoys Beschwerden" hat Philip Roth eine brillante Satire geschrieben und zugleich den Prototyp des Sexualneurotikers erfunden. Vierzig Jahre nach der Erstveröffentlichung hat der Weltbestseller in einer Neuübersetzung nichts von seiner überschäumenden Komik eingebüßt.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Recensione:
"Roth hat ein so mutiges wie komisches Buch geschrieben, und der Punkt, wo beide Bahnen sich kreuzen, ist die Obszönität." Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 17.10.09
L'autore:
Philip Roth wurde 1933 in Newark, New Jersey, geboren und starb 2018 in New York City. 1998 erhielt er für Amerikanisches Idyll den Pulitzerpreis. Ebenfalls 1998 wurde ihm im Weißen Haus die National Medal of Arts verliehen, und 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Gold Medal, mit der unter anderem John Dos Passos, William Faulkner und Saul Bellow ausgezeichnet worden sind. Er hat zweimal den National Book Award und den National Book Critics Circle Award erhalten, dreimal den PEN/Faulkner Award und außerdem den PEN/Nabokov Award und den PEN/Saul Bellow Award. Bei Hanser erschienen zuletzt u.a. Das sterbende Tier (Roman, 2003), Shop Talk (Ein Schriftsteller, seine Kollegen und ihr Werk, 2004), Jedermann (Roman, 2006), Mein Leben als Mann (Roman, Neuausgabe 2007), Eigene und fremde Bücher, wiedergelesen (2007), Exit Ghost (Roman, 2008), Empörung (Roman, 2009), Portnoys Beschwerden (Neuübersetzung, 2009), Die Demütigung (2010) und Nemesis (2011), außerdem 2018 in Neuausgaben die Romane Amerikanisches Idyll, Der menschliche Makel und Verschwörung gegen Amerika sowie Mein Leben als Sohn.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreCarl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
  • Data di pubblicazione2009
  • ISBN 10 3446234012
  • ISBN 13 9783446234017
  • RilegaturaCopertina rigida
  • Numero edizione2
  • Numero di pagine288

Compra usato

Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783499255656: Portnoys Beschwerden

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3499255650 ISBN 13:  9783499255656
Casa editrice: Rowohlt Taschenbuch, 2011
Brossura

  • 9783353003669: Portnoys Beschwerden

    Verlag..., 1988
    Rilegato

  • 9783446249820: Portnoys Beschwerden

    Hanser..., 2015
    Rilegato

  • 9783499120749: Portnoys Beschwerden

    Rowohl..., 1993
    Brossura

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Philip Roth
ISBN 10: 3446234012 ISBN 13: 9783446234017
Antico o usato Rilegato Quantità: 2
Da:
medimops
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03446234012-G

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 16,62
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Philip Roth
ISBN 10: 3446234012 ISBN 13: 9783446234017
Antico o usato Rilegato Quantità: 6
Da:
medimops
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03446234012-V

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 16,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Roth, Philip:
Editore: München : Hanser (2009)
ISBN 10: 3446234012 ISBN 13: 9783446234017
Antico o usato Prima edizione Quantità: 1
Da:
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR
(Altenmarkt, BAY, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: Wie neu. Deutsche ERSTAUSGABE. 285 Seiten ; 22 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. Codice articolo 298758

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 19,50
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Roth, Philip und Werner Schmitz [Übers.]:
Editore: München: Carl Hanser (2009)
ISBN 10: 3446234012 ISBN 13: 9783446234017
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
Druckwaren Antiquariat
(Salzwedel, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Opp., gebundene Ausgabe, SU. Condizione: Gut. 285 S., 22 cm. SU etwas berieben und bestoßen, Schnitt etwas verschmutzt, sonst gut erhalten. ISBN: 9783446234017 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540. Codice articolo 220461

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 15,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Philip Roth Werner Schmitz
ISBN 10: 3446234012 ISBN 13: 9783446234017
Antico o usato Softcover Quantità: 1
Da:
Valutazione libreria

Descrizione libro Softcover. Condizione: gut. Auflage: 2 (7. September 2009). Portnoys Beschwerden Portnoy's Complaint Roman Epoche Postmoderne Karikatur des jüdischen Lebens im Amerika des 20. Jahrhunderts Klischee jüdischen Übermutter sexuelle Fantasien problematische Beziehung zu Frauen Satire Alexander Portnoy Psychoanalytiker Dr. Spielvogel Kindheit jüdisches Viertel Newark hypochondrischen Vater ödipaler Komplex American Way of Life Verteidiger der Menschenrechte in New York werden lässt. Hier wird ihm bewusst, was er schon lange ahnte, dass er die Vorurteile der Juden durch die nichtjüdischen »Gojim« zwar äußerlich bekämpfen kann, in ihrem Inneren jedoch nicht zu zerstören vermag. So steht denn von früher Jugend an diesem äußerlich angepassten Leben Portnoys der Versuch gegenüber, sich mittels Sexualität in allen Spielarten aus dem jüdisch-amerikanischen Mittelklassedasein und den dort an ihn gestellten Erwartungen zu befreien. Zunächst entwickelt Portnoy als Teenager exzessive Selbstbefriedigungspraktiken, die ihn schließlich zu einem ausschweifenden Sexualleben mit häufig wechselnden Partnerinnen treiben. In den Beziehungen, zunächst mit Jüdinnen, dann auch mit nichtjüdischen »Schicksen«, versucht Portnoy stets aufs Neue seine Überlegenheit zu beweisen und fällt doch stets seinen Minderwertigkeits- und Schuldkomplexen anheim, die sich bis zu konkreten Kastrationsängsten auswachsen. Sein letztes Verhältnis mit dem ungebildeten, aber in allen sexuellen Praktiken bewanderten Mannequin Mary Jane Reed, die er »The Monkey« nennt, gefährdet Portnoys berufliche und emotionale Existenz. Nach einer Nacht zu Dritt, gemeinsam mit einer Prostituierten, zu der Portnoy »The Monkey« in Rom überredet, verlässt er sie kurze Zeit später und flieht nach Israel, wo er das Gefühl genießt, nicht mehr Teil einer Minderheit zu sein. Bald erkennt er jedoch, nicht zuletzt durch seine Impotenz, dass er als Amerikaner auch hier Außenseiter ist. AufbauPortnoy befindet sich in der Praxis des jüdischen Psychoanalytikers Dr. Spielvogel und erzählt dort, von Assoziationen geleitet, seine Lebensgeschichte, ohne dass sich der Psychoanalytiker in seinen Bericht einmischt. So entsteht eine Erzählung des Helden aus der Ich-Perspektive, die entsprechend subjektiv und überzeichnet ausfällt. Portnoy bedient sich dabei wiederholt jiddischer Redewendungen. Wie der gesamte Roman, so ist auch die Rahmensituation, in der erzählt wird, eine Persiflage. Dr. Spielvogel ist das Klischee des österreichisch-jüdischen Freud-Schülers. Er schaltet sich erst am Ende des Romans ein, nachdem Portnoy sein Leben ausgebreitet hat, mit der Frage, ob man nun mit der Therapie beginnen könne. Der als Eintrag eines psychologischen Handbuchs aufgemachte Absatz über »Portnoys Beschwerden« zu Beginn des Romans belegt zudem, dass Spielvogel Portnoy als Forschungsobjekt benutzt. WirkungDer große Erfolg, den dieser Roman seit Erscheinen in den USA und weltweit erlangt hat, ging einher mit anhaltenden Kontroversen. Während die Befürworter in Portnoys Beschwerden eine gelungen Satire über die Probleme der amerikanischen Juden sahen, warfen nicht wenige Philip Roth Antisemitismus und Nestbeschmutzung vor. Auch die weit reichenden Schilderungen des ausschweifenden portnoyschen Sexlebens boten immer wieder Anlass für heftige Kritik. Was auf den ersten Blick als Anhäufung absonderlicher sexueller Begierden erscheint, ist ein unglaublich vielschichtiger Roman, der Philip Roth den Ruf als "zweiter Henry Miller" einbrachte. Natürlich sind gerade die sexuellen Erlebnisse des Newarker Jungen Alexander Portnoy köstlich beschrieben. Angefangen mit einem manischen Zwang zu onanieren ejakuliert der jüdische Junge beispielsweise in eine Leber, die die Familie zum Abendessen verspeistDazu Portnoys Kommentar, der sein Leben in der Retrospektive seinem Psychiater Dr. Spielvogel schildert"Ich habe das Abendessen meiner eigenen Familie gefickt". Verhätschelt von seiner Mutter versucht Alexander mit dem Judentum zu brechen und läßt sich nur auf "Schicksen" ein. Neben seiner verantwortungsvoller Tätigkeit als Erwachsener als Beauftragter für Menschenrechte in der Stadt New York, führt der junge Mann ein auschweifendes Leben mit einer Postituierten, die ihn irgenwann verläßt. Sein sexueller Zwang stößt sich am orthodoxen Glauben seiner Mutter. Roth beschreibt einen jungen Mann, der verzweifelt seine Identität und Normalität zwischen Judentum und Amerika sucht. Ein Schlüsselerlebnis ist seine Reise nach Israel. Was eine Katharsis für ihn sein sollte, endet mit Impotenz bei Frauen im heiligen Land. Auf 185 Seiten erzählt Portnoy seine Geschichte, die Geschichte eines Mannes der sich nie gefunden hat. Portnoy vollführtimmer einen Drahtseilakt zwischen Mutter und Schicksen, zwischen Berufsleben und Privatleben und zwischen Moral und Manie. Den Konflikt kann der nicht selbst reflektierende junge Mann nicht lösen. So kommentiert Dr Spielvogel am Ende des Buches die Erlebnisse Portnyos mit den Worten"Dann wollen wir mal anfangen. Ja?". Ein grandioses Buch an die sich viele Personen und Konflikte in weiteren Büchern anreihen wie z.B:" Mein Leben als Mann, Mein Leben als Sohn, Die Tatsachen, Zuckermans Befreiung usw. Popliteratur Der Tagesspiegel moderne Variante der Hochkultur deutschsprachige Autoren Dadaismus Beat Generation popliterarische Texte bundesdeutsche Literatur literarische Stömungen Antike Topoi in der deutschen Philhellenenliteratur Friedgar Löbker Philhellenen Die Antike Französische Revolution nationale Souveränität territoriale Integrität Restauration Historie südamerikanische Befreiungskriege Napoleon Griechen Hellenen Freiheits In deutscher Sprache. 288 pages. 21,6 x 15 x 2,8 cm. Codice articolo BN6974

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 159,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi