Articoli correlati a Transatlantische Korrespondenz: 1934–1938 und...

Transatlantische Korrespondenz: 1934–1938 und 1945–1948 - Rilegato

 
9783518416754: Transatlantische Korrespondenz: 1934–1938 und 1945–1948
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 

Im Mai 1934 erhält der in Wien lebende Hermann Broch den Brief einer jungen Frau aus Berlin. Bald stellt sich heraus: Die junge Frau ist Jüdin, Lektorin des S. Fischer Verlages und Assistentin von Peter Suhrkamp. Als sie im Herbst 1934 in die USA emigriert, setzt sich die Korrespondenz über den Atlantik hinweg fort (1934–1938): Im Zentrum stehen der Austausch über zeitgenössische Literatur, die Analyse der politischen Geschehnisse und das Thema der Emigration. 1938 entkommt Broch selbst nach New York. Aus der ersten persönlichen Begegnung der Briefpartner entsteht bald ein Vertrauens- und Liebesverhältnis.
Von 1945 bis 1948 arbeitet Ruth Norden im Dienst der amerikanischen Besatzungsmacht als Kontrolloffizierin in Berlin, wird Chief of Station des RIAS. Erneut beginnt ein Briefwechsel von Kontinent zu Kontinent, nun aber unter geänderten Vorzeichen: Broch schreibt über die Vorgänge im amerikanischen Exil und will möglichst viel über die Entwicklungen in Deutschland erfahren. Zugleich verstärken sich Todesahnung und Furcht, sein Lebenswerk nicht zu vollenden.
Mit den 102 Briefen der Jahre 1934–1938 und 1945–1948 werden zwei entscheidende Phasen in Brochs Biographie besonders anschaulich; sie spiegeln das Leben einer ungewöhnlichen Frau; sie sind das Zeugnis einer leidenschaftlichen Beziehung und ein Dokument der Zeitgeschichte.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:

Hermann Broch wuchs in Wien auf, leitete zwanzig Jahre lang die Textilfabrik seiner Familie, begann 1927 mit dem Leben als freier Schriftsteller, musste als Jude nach dem 'Anschluss' von 1938 aus Österreich fliehen. Er emigrierte im gleichen Jahr in die USA, wo er anfänglich in New York lebte. 1942 wurde Princeton, New Jersey, sein fester Wohnsitz. 1949 siedelte er über nach New Haven, Connecticut, wo er Kontakte zur Fakultät der Yale University hatte; im dortigen German Department wurde er Lektor ehrenhalber. 1951 erlag er einem Herzschlag.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreSuhrkamp Verlag
  • Data di pubblicazione2005
  • ISBN 10 3518416758
  • ISBN 13 9783518416754
  • RilegaturaCopertina rigida
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine274
  • RedattoreLützeler Paul Michael

Spese di spedizione: EUR 35,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783518241028: Transatlantische Korrespondenz: 1934–1938 und 1945–1948

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3518241028 ISBN 13:  9783518241028
Casa editrice: Suhrkamp Verlag, 2017
Brossura

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Broch, Hermann, Ruth Norden und Paul Michael (Hrsg.) Lützeler:
ISBN 10: 3518416758 ISBN 13: 9783518416754
Nuovo Rilegato Prima edizione Quantità: 1
Da:
Licus Media
(Utting a. Ammersee, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Gebundene Ausgabe. Condizione: Neu. 1. Aufl. 274 S. ; 21 cm NEUBUCH ! 9783518416754 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437. Codice articolo 75297

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 24,80
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 35,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi