Articoli correlati a Gleichheit ist Glück: Warum gerechte Gesellschaften...

Gleichheit ist Glück: Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind - Rilegato

 
9783942989381: Gleichheit ist Glück: Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
In jahrzehntelanger Forschung haben die beiden Wissenschaftler Richard Wilkinson und Kate Pickett empirische Daten gesammelt und ausgewertet, anhand derer sie den Einfluss der Ungleichheit auf eine Vielzahl der drängendsten sozialen Probleme entwickelter Gesellschaften untersuchen. Die geistige Gesundheit oder der Drogenkonsum der Mitglieder einer Gesellschaft, Lebenserwartung, Gesundheit, Übergewicht, Bildung, die Geburtenrate bei Minderjährigen, die Verbrechensrate und nicht zuletzt die soziale Mobilität: All diese Phänomene hängen statistisch eindeutig davon ab, wie ungleich die Einkommens- und somit Chancenverteilung einer Gesellschaft ist. Ab einem gewissen Einkommensniveau, das etwa auf der Höhe dessen von ausgerechnet Kuba liegt, ist es eben nicht mehr die Höhe des Durchschnittseinkommens, die es den Menschen immer bessergehen lässt, sondern die Verteilung des Einkommens. Dieser Titel befasst sich, wie das zur Zeit viel besprochene Buch von Thomas Piketty, Das Kapital im 21. Jahrhundert, mit der Verteilung des Reichtums.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Recensione:
Die beiden britischen Universitätsprofessoren haben ein fulminantes Buch geschrieben, das Erkenntnisse der modernen Glücksforschung mit einer Fülle von Fakten unterlegt. (Berliner Zeitung)

Ein ganz, ganz wichtiges Buch, an dem künftig keiner mehr vorbeikann, der substanziell etwas zur anschwellenden Sozialstaatsdebatte oder auch zur Bildungsdebatte beitragen will. (Der Standard)

Die Fakten sind nicht zu widerlegen. (Economist)
L'autore:
Richard Wilkinson ist einer der international führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Erforschung von Ungleichheit und sozialen Einflüssen auf die Gesundheit, seine Arbeiten wurden in zehn Sprachen übersetzt. Er hat an der London School of Economics Wirtschaftsgeschichte studiert und eine Ausbildung zum Epidemiologen absolviert. Wilkinson ist emeritierter Professor der Nottingham Medical School und Honorarprofessor am University College London. Kate Pickett ist Senior Lecturer an der Universität York und forscht am englischen National Institute for Health Research. Sie hat Anthropologie in Cambridge studiert, Ernährungswissenschaften an der Cornell University und Epidemiologie in Berkeley, bevor sie vier Jahre Assistenzprofessorin an der University of Chicago wurde.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreHaffmans & Tolkemitt
  • ISBN 10 3942989387
  • ISBN 13 9783942989381
  • RilegaturaCopertina rigida
  • Numero edizione4
  • Numero di pagine368
  • Valutazione libreria

Compra usato

Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783942048095: Gleichheit ist Glück: Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3942048094 ISBN 13:  9783942048095
Casa editrice: Tolkemitt bei Zweitausendeins, 2010
Rilegato

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Richard Wilkinson, Kate Pickett
ISBN 10: 3942989387 ISBN 13: 9783942989381
Antico o usato Rilegato Quantità: 1
Da:
medimops
(Berlin, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03942989387-V

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 17,91
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi